Ein Putter nach Maß für eine einzigartige Technik: Ihre.

Das Produkte „von der Stange“ angepasst werden ist grundsätzlich nicht neu. Dagegen ist die Fertigung von Produkten nach individuellen Vorgaben recht selten. Doch vor allem beim Golf kann ein Putter nach Maß sofort und nachhaltig Ihren Score verbessern. Der Ansatz kommt dabei aus der Neurologie und der Art wie wir lernen.

Lernen verändert das Gehirn

Die Gehirnforschung hat in den vergangenen Jahren entscheidende Kenntnisse über das Lernen erlangt. Dabei sind für unseren Ansatz folgende vereinfachte Prinzipien wichtig:

  1. Wiederholung programmiert sich im Gehirn durch stärkere Verbindungen.
  2. Effizient ist Erlerntes zu nutzen und zu unterstützen anstatt es zu überschreiben.

Neurologen fanden heraus, dass sich unser Gehirn beim Lernen und Wiederholen von Fähigkeiten permanent ändert. Dabei programmiert sich unser Gehirn wie ein Feldweg: Je öfter man ihn geht desto deutlicher wird die Spur sichtbar.

Schwierig hingegen wird es wenn wir neben dem Weg einen parallelen Weg gehen wollen der zum gleichen Ziel führt. Denn das Überschreiben eines solchen erlernten Weges ist sowohl im Wald als auch im Gehirn schwerer als den vorhanden Weg zu beschreiten. Wer geht schon sicher einen Weg der nicht sichtbar ist als einen direkt daneben der deutlich erkennbar ist.

Hinzu kommt, dass jeder von uns unter und mit anderen Bedingungen lernt. Jeder Körper ist anders. Muskeln verhalten sich unterschiedlich. Zum Teil arbeiten wir mit Einschränkungen oder Stärken. Das können extreme Unterschiede sein, aber auch kleine machen jede Technik einzigartig. 

Jeder Putt prägt sich ein.

Als Golfer prägen Sie Ihre Fähigkeiten seit dem ersten Schwung. Bei ca. 30 spielbaren Wochen pro Jahr, zwei Runden Golf pro Woche, mit durchschnittlich 2 Putts pro Loch und 20 Putts zum Warmspielen kommen Sie pro Jahr auf 3.000 Putts – Exklusive Putt-Training. Über mehrere Jahre hinweg haben Sie das Putten immer mehr eingeschliffen und die Bewegung hat sich in Ihrem Kopf manifestiert.

Unser Ansatz: Erlerntes nutzen

Daraus ergibt sich der Jungert-Ansatz. Wir analysieren Ihren Schwung und finden heraus wie Ihre natürliche Technik aussieht. Anders als sonst versuchen wir nicht Ihre Methode zu überschreiben. Wir passen den Putter so an, dass er perfekt zu Ihrem Bewegungsablauf passt.

Dieser Ansatz führt dazu, dass Sie mehr Vertrauen in Ihren Putt-Stil bekommen, diese Bewegung auch in Stresssituationen abrufen können (denken Sie an Loch 18 im entscheidenden Match-Play) und Sie sofort und nachhaltig Ihren Score verbessern.

Drei Beispiele für unterschiedliche Spielweisen und unsere Fixes:

Tiefe Haltung

Die Situation
Sie greifen den Putter kurz, der Oberkörper ist weiter über dem Ball, Ihr Stand ist eng aber die Hände nah am Körper. Das Problem: häufig steht der Putter zu sehr "auf der Hacke" und die Gefahr "einzuhaken" steigt. Das Kopf verzieht – der Ball geht vorbei.

So passt ihr Putter
Neben der offensichtlichen Schaftlänge ist der richtige und vergrößerte Lie für Sie die wichtigste Anpassung. Anders als bei Serien-Puttern steht Ihr Jungert-Putter so richtig auf dem Grün.

Fix der Balllage

Die Situation
Sie spielen Ihren Ball weit links oder rechts? Oder Sie bringen die Hände gern weit vor den Ball? Diese Spielweisen haben gleich zwei Folgen: Sie pushen oder pullen den Ball weil das Schlägerblatt noch nicht square ist. Sie lassen den Ball springen oder "rammen" ihn in den Boden weil im Schlagmoment der Loft noch nicht optimal ist.

So passt Ihr Putter
Wir schließen oder öffnen Ihre Schlägerblatt und passen den Loft entsprechen an. Wichtig: Der Schlägerkopf bleibt auch bei negativen und extremen Lofts in der Waage.

Feedback

Die Situation
Sie mögen es lieber filigran oder eher handfest? Sie möchten ein direktes Feedback oder lieber ein weiches Schlaggefühl? 

So passt Ihr Putter
Titan, Aluminium, Edelstahl oder Messing … verschiedene Werkstoffe spielen und fühlen sich unterschiedlich. Dabei ist auch das Arbeiten mit Gegengewichten entscheidend für die perfekte Balance und das Spielgefühl. 

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin und verbessern Sie Ihren Score:

Termin vereinbaren